Was wir geschafft haben

Kategorie(n): Allgemein

Frankfurter Rundschau [Newsroom]
Frankfurt (ots) – Es war der Wille zum Gelingen, der Angela Merkels berühmtesten Satz auszeichnete. Als die damalige Kanzlerin vor zehn Jahren zweimal die Worte „Wir schaffen das“ sagte, strahlte sie Zuversicht aus. Es wäre gut gewesen, wenn die … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Arbeitslosigkeit – Deutschland braucht schmerzhafte Reformen

Kategorie(n): Allgemein

Straubinger Tagblatt [Newsroom]
Straubing (ots) – Drei Millionen Arbeitslose: Die Schallmauer ist durchbrochen. Für die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD muss das ein Warnsignal sein – und ein Ansporn, sich endlich auf mutige Reformen zu einigen, um langfristig eine … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell

Medizinische Forschung geht oft am tatsächlichen Bedarf vorbei

Kategorie(n): Allgemein

Mannheim – Die weltweite Gesundheits­forschung beschäftigt sich nur unzureichend mit Krankheiten, die für den Großteil der globalen Krankheits­last verantwortlich sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03923-0), die 8,6 Millionen in der Datenbank Medline gelistete wissenschaft­liche…[weiter lesen]

Nach Stempelurteil: Verfassungsbeschwerde angekündigt, Regresse in Millionenhöhe

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Eine persönliche Unterschrift ist eine zwingende Voraussetzung für eine rechtsgültige Verordnung. Das hat gestern das Bundessozialgericht (BSG) klargestellt (Az.: B 6 KA 9/24 R). Der Unterschriftenstempel, den ein Kardiologe bei seinen Sprechstundenbedarfsverordnungen eingesetzt hatte, kann diesen jetzt 1,245 Millionen Euro kosten. In einem…[weiter lesen]

Markteinführung von Lecanemab: Neue Alzheimertherapie erfordert umfangreiche Diagnostik und Betreuung

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Mit der Markteinführung von Lecanemab zur Behandlung der frühen Alzheimerdemenz steht ab Montag ein Medikament zur Verfügung, welches das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen kann. Allerdings erfordert die Indikationsstellung und die Betreuung der Patienten unter Lecanemab einen hohen Aufwand in neurologischen und anderen Praxen. Diesen…[weiter lesen]

Bildungsministerin Prien befürwortet strengere Social-Media-Regeln für Kinder und Jugendliche

Kategorie(n): Allgemein

Mitteldeutsche Zeitung [Newsroom]
Sachsen-Anhalt/Jugendschutz/Social Media (ots) – Halle. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Social-Media-Regeln für Kinder und Jugendliche in Deutschland ausgesprochen. Das berichtet die in Halle erscheinende … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Personalisierte tiefe Hirnstimulation mit Feedback lindert chronische Schmerzen

Kategorie(n): Allgemein

San Francisco – Eine neue Variante der tiefen Hirnstimulation (THS) hat in einer ersten Studie die Schmerzen bei mehreren Patientinnen und Patienten mit langer Schmerzanamnese gelindert. Bei dieser neuen Form der THS wird zunächst mit mehreren intrakraniellen Elektroden nach den an der Schmerzverarbeitung beteiligten Zentren gesucht – erst nach dem…[weiter lesen]

GLP-1-Rezeptoragonisten könnten Risiko für nicht infektiöse Uveitis senken

Kategorie(n): Allgemein

Cleveland – GLP-1-RA (Glucagon-like peptide-Rezeptoragonisten) senken möglicherweise das Risiko für eine nicht infektiöse Uveitis. Im Vergleich zu keiner Therapie war das Risiko unter GLP-1-RA um mehr als 50 % reduziert. Die nun in JAMA Ophthalmology (2025; DOI: 10.1001/jamaophthalmol.2025.2822) veröffentlichte Studie könnte allerdings Verzerrungen…[weiter lesen]

70 Prozent der Pflegekräfte erleben Gewalt im Job

Kategorie(n): Allgemein

Mainz – Körperliche Angriffe und Belastungen durch bürokratische Regeln prägen die Arbeit vieler Pflegefachkräfte. Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (LPK) stellte heute gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie Allensbach die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung zur beruflichen Situation vor. Demnach berichteten rund 70 Prozent von körperlichen…[weiter lesen]

Kliniken in Rostock üben Versorgung verwundeter Soldaten

Kategorie(n): Allgemein

Rostock – Die Universitätsmedizin und das Klinikum Südstadt Rostock haben im Rahmen einer Marineübung „Role2Sea 2025“ die Versorgung verwundeter Soldaten geübt. Dabei stand die Verlegung von Verletzten in die beiden Rostocker Kliniken und die Zusammenarbeit der Kliniken nach der Bergung auf See im Mittelpunkt.  Ausgangspunkt der Bundeswehrübung…[weiter lesen]